Die Rethymnon Insurers Association wurde 1994 gegründet und ist eine von ihnen
erste Verbände Griechenlands auf diesem Gebiet zusammen mit dem Panhellenischen Versicherungsverband. Er blieb bis 2008 aktiv und wurde durch ein Wahlverfahren am 10.07.2015 durch Registrierung bei der Kammer von Rethymnon reaktiviert.
Das strategische Ziel des Vereins umfasst die Verteidigung von Ethik,
finanzielle und berufliche Interessen der Mitglieder und deren Aufwertung
Prestige des Mediatorenberufs. Unser Anliegen ist die korrekte Information der Öffentlichkeit im Bereich der Privatversicherung und unsere Vermittlung bei der Lösung zentraler Probleme sowohl für die Versicherer als auch für die Versicherten.
Die Mitglieder des Vereins sind bestrebt, das anzubieten, was ihnen möglich ist
oben genannten Zwecke und Zeit und Mühe aufzuwenden, um das tägliche Leben des Versicherungsvermittlers und des Versicherten zu verbessern.
Der Vorstand des Versicherungsverbandes von Rethymno setzt sich wie folgt zusammen:
RODINOS KON / NOS – PRÄSIDENT
ROUSAKIS GIORGOS – VIZEPRÄSIDENT
LAMPOGIANNI ATHEN – SEKRETÄRIN
Spanoudakis Giorgos – Schatzmeister
ÜBERPRÜFEN SIE KREUZ – MITGLIED
„Wir können so wenig alleine machen. Wir können so viel zusammen machen“:
Basierend auf dieser Mentalität wollen wir voranschreiten, um unser tägliches Leben zu beanspruchen, zu verändern und zu verbessern. In diesem Zusammenhang informieren wir Verbraucher auch, warum sie sich an ihren Versicherungsvermittler und nicht an ein Bankinstitut wenden sollten, um sich zu versichern, was die Unterschiede zwischen den beiden Versicherungsunternehmen sind.
Was unterscheidet den Ombudsmann vom Bankkaufmann:
– Der Makler ist 24 Stunden am Tag neben dem Versicherten, im Gegensatz zum Bankangestellten, mit dem Sie außerhalb der Arbeitszeit bei einem Unfall, einem unerwarteten Sachschaden oder einem Gesundheitsproblem nicht in Kontakt treten können.
– Der Kunde hat die Möglichkeit zu wählen, mit welchem Unternehmen und mit welchem Versicherer er seinen Vertrag abschließen möchte. Welche Zusammenarbeit er auch immer mit einer Bank hat, niemand verpflichtet ihn, sich bei dem Anbieter zu versichern, mit dem die Bank zusammenarbeitet. Der Verbraucher sollte sich dessen bewusst sein, da Bankinstitute oft unorthodoxe und erpresserische Taktiken anwenden, um Versicherungen abzuschließen.
– Ihr Versicherungsberater ist spezialisiert und ständig auf dem neuesten Stand.
Er bildet aus, besteht Prüfungen und hat viel Erfahrung, da er sich ausschließlich mit Verträgen befasst. Es investiert Zeit und Geld, um Lösungen für den Kunden vorzuschlagen und zu entwerfen. Und das macht keine Bank.
– Der Bankangestellte sieht den Kunden als Nummer. Für den Mediator ist jeder Versicherte ein Sonderfall und als solcher zu behandeln.
Deshalb bietet er dem Kunden das an, was er wirklich braucht und nicht das, was ihm die Bank ohne weiteres Zögern „verkaufen“ möchte.
– Der Ombudsmann analysiert Bedürfnisse und Risiken. Das ist seine Aufgabe. Erkennen Sie die Risiken und schlagen Sie vor, wie Sie sich schützen können. Niemand bei der Bank wird die Bedingungen Ihrer Verträge erklären oder analysieren.
– Aus all diesen Gründen muss man sehr genau überlegen, ob man annimmt
das Angebot, das die Bank ihm machen wird.